Dienstag, 20. Juni 2006

Tag 5: der Vorhang fällt.

Der Antrag der Regierung von St. Kitts & Nevis um einen zusätzlichen finanziellen Beitrag für die Deckung der Kosten der diesjährigen Konferenz von etwa 380.000 Pfund (in diesem Sinne korrigiere ich meinen zuvor getätigten Weblogeintrag in dem ich die Zahl 350.000 angeführt habe) wurde abgelehnt. Die Abstimmung endete 30 zu 30 bei vier Enthaltungen. Panama und Elfenbeinküste waren nicht im Raum und nahmen nicht an der Abstimmung teil.

Nach einer nicht enden wollenden Diskussion über zahlreiche administrative und finanzielle Belange, stellten die USA den nächsten Tagungsort für 2007 (27.5 – 31.5) vor: Ancourage, Alaska.

Mit der Festlegung des Gastgeberlandes der 60. Jahrestagung – Chile – folgte die letzte Diskussion des letzten Tages, nämlich die Bestimmung des Austragungsortes der 61. Jahrestagung im Jahr 2009. Entgegen den internationalen Gepflogenheiten, das Länder hier eventuelle Vorschläge abstimmen, um nicht eine Abstimmung zu erzwingen, bot sich Japan als alternatives Gastgeberland zu dem schon länger bekannten Antragsteller Portugal an.

Eine Entscheidung folgt nächstes Jahr.

Kurz vor Ende der Konferenz beschwert sich Gastgeber St. Kitts über eine Aktion, die Aktivisten der Umweltschutzorganisation Greenpeace durchgeführt hat. Nachdem die Regierung in St. Kitts Greenpeace untersagt hatte, mit ihrem Schiff in nationale Gewässer einzudringen, wurde diese Weisung heute ignoriert und Aktivisten führten am Strand eine Aktion durch (Faktum: es handelte sich um einen friedlichen Protest!).
Aktivisten wurden verhaftet (Anm. die Botschaften bemühen sich um die rasche Freilassung der friedlichen Aktivisten und wir hoffen, dass deren persönliche Gesundheit nicht gefährdet wurde; unseren Informationen nach, werden die Aktivisten in den kommenden Minuten frei gelassen).

Als letzter Punkt wird der Vorsitzende der IWC – Henrik Fischer (Däne) – verabschiedet. Dieser tritt in den Ruhestand und hatte bei seiner Arbeit sicher keinen leichten Stand, um die Diskussionen während der Tagung zu leiten.
Dieser verweist in seiner Abschlussrede auf den enormen Druck und die Diskussion die gerade in der dänischen Öffentlichkeit geführt wird. In diesem Sinne bedanke ich mich bei allen, die unsere Protestaufrufe unterstützen und kann nur hinzufügen: bitte unterstützen Sie uns weiter, wir müssen den Druck aufrecht erhalten und noch verstärken. Wir sind es Walen einfach schuldig.

Ich bin am Ende und die Konferenz ist am Ende.

Ein bisschen Gossip …

Nach so einer langen und intensiven Konferenz, bei der einige tragische Momente passierten, wir aber auch Erfolge feiern konnten, möchte ich nur kurz auch ein paar Notizen anführen, die sich über die Tage hinweg ereigneten bzw. die einem den Tag versüßten oder die Suppe versalzten … (habe übrigens seit 2 Wochen keine Suppe gegessen).

Bis vor wenigen Tagen habe ich Toasts geliebt: nach 14 Tagen weiches (amerikanisches) Toastbrot mit Erdnussbutter, dieses meist im Stehen verschlingen und Kaffe hinterher schütten, um rasch loslaufen zu können, sehne ich mich nach einer deutschen Bäckerei.

Jogging: manche Menschen nehmen Gewichte in ihre Hände und gehen Laufen, um sich fit zu halten. Manche kaufen sich – was für einen gebürtigen Österreicher – wie Schistöcke aussehen - , Equipment um „nordic zu walken“, manche erinnern sich an die 80er Jahre und „walken like Egyptians“ (um auch hier die Sprache zu „verinternationalisieren“) und ich kreiere den „St. Kitts health run“ und patentiere diesen: man ziehe sich einen Anzug an – Voraussetzung 30 Grad + (Celsius natürlich, für alle Amerikaner, die sich in mein deutschsprachiges Weblog verirren), Schuhe mit schön harten Sohlen (die lockeren Sandalen sind schon weggelegt, nachdem sich die Striemen in die Haut gefressen haben) und läuft 14 Tage jeweils 1 Kilometer hin (zum Konferenzsaal) und diesen auch wieder zurück (zur Unterbringung). Um es lustig zu halten, vergisst man hin und wieder den Ausweis, um von den Sicherheitskräften durchgelassen zu werden, und ändert die Richtung des „health runs“, um einfach mehr Meter abzuspulen. Die Sportart bietet auch Abwechslung: manchmal fahren dann Taxis vorbei, mit Delegierten oder Aktivisten, die freundlich aus dem Taxi winken und ich mir denke „hmmm, wie wäre es mit mitnehmen“, aber die Hitze hinterlässt auch da Spuren…
Ob das lustige Spiel, bzw. die neue Sportart als Patent ein Erfolg wird … ich weiß es nicht. Aber für die nächste IWC-Tagung in Alaska fielen mir schon einige lustige Sachen ein.

Marriott: der Konferenzort. Wie ein amerikanischer Wissenschaftler formuliert hat „5 Star Hotel, 3 Star Service, 8 star prices“ (okay, ich bleibe bei Toast mit Erdnussbutter).

Benin: nachdem Belize jahrelang mit den Walfangstaaten gestimmt hat, kommt es zum Highlight bei der ersten Abstimmung zur Tagesordnung: Belize: NO (gegen Japan). Benin: NO … raunen im Saal…. “oh, sorry, I mean YES“ (na ja, man muss halt schon aufpassen beim Abstimmen, gibt ja immerhin 3 Möglichkeiten…!).

St. Kitts & Nevis Deklaration: diese besagt, dass die IWC funktionsunfähig ist. Interessant, dass die Marshall Inseln und Kambodscha, die der IWC in den vergangenen Wochen beigetreten sind, dieser Deklaration zustimmen. Wie kann man wo beitreten, wenn man das Gremium als funktionsunfähig betrachtet?

Kopfhörer: betrifft jene, die für Übersetzungen (Französisch – Englisch, japanisch – Englisch) verteilt werden. Gibt man diese nicht zurück, sind 150 US$ zu bezahlen (da bekomme ich 50 neue von den Plastikdingern). Ich hoffe Flugreiseunternehmen kommen nicht auf die gleiche Idee…

Busfahrt: auf der Rückfahrt von einem Empfang, saß ich mit einigen Inuit (Ethnien in der arktischen Region) aus Alaska im Bus. Konnte mich mit einer sehr netten Dame unterhalten. Ich war interessiert, warum die Inuit keinen öffentlichen Protest gegen die japanische Regierung vortragen, da Japan bereits 2002 versucht hat, die USA (als Vertreter der Inuit Gemeinden in Alaska) zu erpressen. Damals verweigerte Japan die Zustimmung einer Grönlandwalfangquote für die Inuit in Alaska, weil man eben von den USA ebenfalls Zugeständnisse haben wollte. Leider war es mir 30 Minuten (Busfahrt) nicht möglich, eine Antwort zu erhalten. Es war trotzdem eine sehr nette Unterhaltung, aber doch irgendwie schade …

Persönliches Highlight: die brasilianische Delegation überreichte mir ein Trikot der brasilianischen Nationalmannschaft, dass sie nun 3 Weltmeisterschaften hindurch als Glücksbringer hatten. Muss gestehen, ein schöner Moment für einen Fan und Kompliment für unsere Arbeit! Danke! Freue mich auf den 22. Juni: Brasilien gegen Japan! (das erste Spiel, das ich mir dann ansehen kann!)


Nicolas Entrup

Die letzte Runde

Heute, 20. Juni 2006, ist der letzte Tag der 58. Jahrestagung der Internationalen Walfangkommission (IWC). Im Wesentlichen erwarten wir noch zwei größere Diskussionspunkte.

A) Die Regierung von St. Kitts hat beantragt, weitere ca. 350.000 Pfund Zuschuss für die Abhaltung der diesjährigen Konferenz von der IWC zu erhalten. Zahlreiche Staaten sind verständlicherweise empört.

B) Austragungsort der 61. Jahrestagung der IWC. Die nächste (59) Konferenz findet im Mai/Juni 2007 in Alaska/USA, die übernächste (60) 2008 in Chile statt. Für die Abhaltung der 61. Jahrestagung hat sich Portugal angeboten. Diplomatischen Gepflogenheiten entgegen hat sich nun Japan, das bereits 2002 Gastgeber der IWC-Tagung war, erneut als alternativer Veranstaltungsort angeboten und wird, davon gehe ich aus, eine Abstimmung provozieren. Nicht einmal in dieser Frage ist die japanische Regierung in der Lage, internationale „Spielregeln“ zu akzeptieren.

Ich bin froh, wenn das hier vorüber ist.

Nicolas Entrup

Webseiten zum Thema Walfang

Hilf mit!

Du kannst online spenden, um den Walfang zu stoppen! www.walfang.org

Aktuelle Beiträge

DANKE. Aber die Arbeit...
Gerade jetzt, wenige Tage nach der 58. Jahrestagung...
Walschutz - 28. Jun, 13:39
Nachtrag
Entgegen meiner gestrigen Annahme, die auf der Aussage...
Walschutz - 21. Jun, 14:42
Tag 5: der Vorhang fällt.
Der Antrag der Regierung von St. Kitts & Nevis...
Walschutz - 20. Jun, 22:37
Ein bisschen Gossip …
Nach so einer langen und intensiven Konferenz, bei...
Walschutz - 20. Jun, 18:08
Die letzte Runde
Heute, 20. Juni 2006, ist der letzte Tag der 58. Jahrestagung...
Walschutz - 20. Jun, 13:22

Status

Online seit 7277 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 28. Jun, 13:39

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren